2015: Lawinenlagebericht
Lawinenlagebericht
Das Lawinenkolloquium Team ist erneut zu Gast in München und hält ein kleines eigenständiges Symposium im Rahmen des Alpintags ab, der von den DAV Sektionen München und Oberland veranstaltet wird. Diesmal kommen Experten der Lawinenwarnzentralen Bayern und Salzburg auf die Bühne und erklären den Lawinenlagebericht: Was steckt drin? Was kann er?

Vorträge

Wie der Lawinenlagebericht entsteht
Wie kommen die täglichen Lageberichte zustande? Welche Informationen fließen ein? Was steckt hinter der Definition der fünfstelligen Europäischen Gefahrenstufenskala und wie wird diese und andere Informationen im Lagebericht präsentiert?
Christoph Mitterer: Lawinenprognostiker, Mitarbeiter der Lawinenwarnzentrale Bayern

Vergleich Lawinenlageberichte in Europa
Ein Vergleich der amtlichen Lawinenlageberichte in Europa. Welche Informationen werden wie angeboten? Wie wandelt sich das Produkt LLB? Hier erkennt man Gemeinsamkeiten, aber auch nationale Spezialitäten!
Bernd Niedermoser: Lawinenprognostiker, Leiter der Lawinenwarnzentrale Salzburg und ZAMG Salzburg

Mit dem Lawinenlagebericht ins Gelände
Die Anwenderseite: Wie kann ich die Infos aus dem LLB für mich nutzen? Wie kann ich sie ins Gelände übertragen? Wie kann der Anwender weitere Infos sammeln bzw den LLB für sich verifizieren. Wo stößt der LLB bzw. der User auf seine Grenzen?
Georg Kronthaler: Berg- und Skiführer, Lawinenprognostiker, Ausbildungsleiter der Lawinenkommisionskurse in Bayern